Der Verein Freunde der Osterburg e.V. wurde im Jahr 2005 gegründet. 30 interessierte Mitbürger haben sich damals zusammengefunden, um die Ruine der Osterburg vor dem endgütigen Verfall zu retten.
Die Gründung des Vereins war die Initialzündung zur Rettung der Osterburg und der damit verbundenen überaus aufwändigen Maßnahmen. Diese wurden unter Leitung des 1. Vorsitzenden Bruno Werner engagiert, mutig und erfolgreich in einzigartiger Weise umgesetzt. Lesen Sie das Protokoll der Gründung des Vereins „Freunde der Osterburg e. V.“
Unsere Burg ließ der Fürstbischof von Würzburg in der Mitte des 12. Jahrhundert zur Sicherung der Westgrenze seines Herrschaftsbereiches erbauen. Die Burg ereilte das Schicksal vieler Befestigungen, sie wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Bis vor kurzem wurde die Ruine von der Natur fast vollständig zurückgeholt.
Sie dauerhaft aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken, war und ist das Ziel des Fördervereins. Die Osterburg wurde dann in mehreren Bauabschnitten im Zeitraum von 2006 bis 2018 mit großzügiger Unterstützung durch Fördermittel in engagierter ehrenamtlicher Arbeit durch die „Freunde der Osterburg e. V.“ unter fachlicher Leitung durch den Burgenforscher Dr. Zeune und die zuständigen Denkmalbehörden freigelegt und saniert.
Um die Führungen attraktiver zu gestalten, gibt es seit Sommer 2022 eine Ausstellung im Rentamt. Diese ist ein Anlaufpunkt, um vor oder nach der Führung bzw. bei schlechtem Wetter sich vertieft mit der Geschichte und den Grabungsarbeiten auseinander setzen zu können.
Originale Fundstücke, analoge und digitale Begleitmaterialien tragen zur anschaulichen Darstellung der gesamten Burganlage bei und ermöglichen mit und ohne Fachpersonal die Beschäftigung mit dem Thema.
Weiterhin finden Führungen statt, die von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern des Vereins Freunde der Osterburg e.V. organisiert werden.